Fahrzeuge
Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz - LF 10/KatS (Florian Wetter 1-43-1)

Das Löschgruppenfahrzeug deckt durch seine umfangreiche Beladung ein relativ großes Einsatzspektrum ab.
Werkzeuge und Gerätschaften zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung (Hochwasserschutz) sind gleichermaßen vorhanden. Für die Brandbekämpfung stehen neben 1200 Liter Löschwasser auch 120 Liter Schaum zur Verfügung, die mit der leistungsstarken Fahrzeugpumpe (2000l/min bei 10bar) zum Brandobjekt gebracht werden. Zudem verfügt das Fahrzeug über Sonderbeladung für die Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung.
Der Bereich der technischen Hilfeleistung wird durch Stromerzeuger und Beleuchtungsmaterial, Wassersauer, Tauchpumpe und sämtliche Werkzeuge wie z.B. Kettensäge, Säbelsäge oder Schornsteinwerkzeug abgedeckt. Das Fahrzeug dient nicht nur der örtlichen Hilfeleistung sondern kann im Katastrophenfall auch überregional / bundesweit zum Einsatz kommen.
Ausstattung:
- Spezielle Ausstattung Waldbrandeinsatz
Löschrucksack
Schlauchrucksack D-Leitung
Schlauchtragekorb D-Leitung / D-Hohlstrahlrohr und Verteiler
Schutzausrüstung
diverses Waldbrandwerkzeug
- kleine Ausstattung für technische Hilfeleistung
- Tragkraftspritze (TS)
- Überdrucklüfter
- 4 Atemschutzgeräte
- Wassersauger
- Mobiler Rauchverschluß
- Stromerzeuger 8,5 kVA
- Lichtmast mit 2x1000 W Halogenlicht
- Tauchpumpe TP4
- Schleifkorbtrage und Spineboard
Daten:
- Kennzeichen: MR-WT 1431
- Funkrufname: Florian Wetter 1/43/1
- Fahrgestell: Mercedes Benz Atego Allrad Automatik
- Aufbauhersteller: Fa. Ziegler
- Indienststellung: 2014
- Besatzung: 1/8 (9 Feuerwehrangehörige)