Datum: 21. September 2024
Übungsort: Amönau, Schüssler
Einheiten und Fahrzeuge:
- Feuerwehr Wetter-Amönau: LF 10/KatS
- Feuerwehr Wetter-Mitte: GW-N
- Feuerwehr Wetter-Niederwetter: TSF-W
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Übungsbericht:
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Niederwetter und Amönau trafen sich vormittags am Stützpunkt in Amönau. Nach der Begrüßung folgte eine theoretischen Einführung in das Thema "Wald- und Vegetationsbrand". Hierbei wurden sowohl die Themen der allgemeinen klimatischen Auslöser, als auch das taktische Vorgehen, die Schutzausrüstung und die Einsatzmittel behandelt.
Anschließend gab es eine kleine Stärkung und danach den Start in die Praxis.
Im Waldgebiet Schüßler zwischen Amönau und Niederasphe wurde zunächst das Szenario "Waldbrand" erklärt. Als Wasserentnahme wurde der Bach Asphe genutzt und eine Wasserversorgung in den Schüßler aufgebaut.
Als Puffer wurde dort ein Wassersack eingesetzt. Von diesem aus wurden mit allen verfügbaren Einsatzmitteln der Löschangriff aufgebaut.
Hierbei stand das Handlingtraining mit den muskelbetriebenen Geräten, dem Löschrucksack, aber auch mit D-Strahlrohren auf dem Plan.
zurück